Gerstenkorn

Gerstenkorn
1. Da das gerstenkorn sitzt, da kann das Rockenkorn nicht hinkommen.Henisch, 1522, 14; Petri, II, 53.
»Wenn der Magen voller biers ist, so will er kein essen einlassen.« (S. ⇨ Brauhaus.)
Böhm.: Kde je pivovár, tam netřeba pekaře. – Kde ječne zrno leží, tu nemûže ležeti žitné. (Čelakovský, 141.)
Lett.: Kur meefchu grauds gull, tur rudfu ne warr gulleht.
Lit.: Kur mežei gul, ruggei ne telpa. (Čelakovský, 141.)
2. Das Gerstenkorn hülfft sowol als das Rockenkorn.Henisch, 1522, 17; Petri, II, 60.
3. He schmit met en Gerschtekörnschen no en Sît (Seite) Speck. (Meurs.) – Firmenich, I, 403, 194.
4. Ick nehm glîk 'n Gâstenkurn för de Parl, seggt de Hân. (Mecklenburg.) – Schiller, III, 14b; Fr. Wiggert's Zweites Scherflein, 32; hochdeutsch bei Hoefer, 407.
5. Mit ein paar Gerstenkörnlein kann man eine Taube fahen.
6. Worn Gastenkorn liggt, dar kann kên Roggenkorn ligge.Eichwald, 604.
»Wor ein Gastenkorn licht, dar kan nên Roggenkorn liggen, odder wor ein Bruerhus (s.d.) steit, dar kan nên Backhus stan.« (Gryse, 42.) Die Letten sagen: Wo man Gerste mäht, kann man nicht auch Hafer mähen. (Reinsberg IV, 116.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerstenkorn — Sn Geschwulst am Augenlid erw. reg. (16. Jh.) Stammwort. Wohl Lehnübertragung zu l. hordeolus m. (zu l. hordeum Gerste ), das seinerseits gr. krithḗ f. Gerste übersetzt, womit schon bei Hippokrates das betreffende Augenleiden bezeichnet wird. So… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gerstenkorn — Gerstenkorn, 1) der Same der Gerste; 2) wird oft als Bestimmung eines Gewichts =1 Gran, als Größe – 1 Linie. 3) (Hordeolum), Entzündung einer Talg od. Haarzwiebeldrüse u. des sie umgebenden Zellgewebes, anfangs eine geröthete Anschwellung am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerstenkorn [1] — Gerstenkorn (engl. Barley Corn), der Natur entnommenes Maß: in den Vereinigten Staaten = 1/3 Inch = 8,466 mm, ist in England noch (Size) bei Schuhmachern gebräuchlich, in Bengalen (Jorb) kleiner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerstenkorn [2] — Gerstenkorn (Krithe, Hordeolum), häufige Entzündung der Haarbalgdrüsen der Augenlider, beginnt mit Rötung und Schwellung einer Stelle des Augenlidrandes, wozu sich Jucken und Brennen gesellen; häufig treten auch noch Lichtscheu und Tränenfluß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerstenkorn — (Hordeŏlum), kleine, einem Blutgeschwür ähnliche Entzündungsgeschwulst am Rande der Augenlider; ihr ähnlich das Hagelkorn (Chalazĭon) im Lidknorpel. Behandlung: lauwarme Umschläge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gerstenkorn — (hordeolum), kleine Entzündungsgeschwulst am Rande der Augenlider …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gerstenkorn — ↑Hordeolum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gerstenkorn — Klassifikation nach ICD 10 H00.0 Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides …   Deutsch Wikipedia

  • Gerstenkorn — Gẹrs|ten|korn 〈n. 12u〉 1. 〈Bot.〉 Frucht der Gerste 2. 〈Med.〉 eitrige Entzündung einer Talgdrüse am Augenlid * * * Gẹrs|ten|korn, das <Pl. …körner>: 1. Frucht der Gerste. 2. mit einer gerstenkornähnlichen Schwellung verbundene eitrige… …   Universal-Lexikon

  • Gerstenkorn — das Gerstenkorn, ö er (Oberstufe) eitrige Entzündung der Drüsen der Augenlider Beispiel: In einigen Fällen werden Antibiotika gegen das Gerstenkorn verschrieben …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”